- Gefängniskrankenhaus
- Ge|fạ̈ng|nis|kran|ken|haus, das:einem Gefängnis angegliedertes Krankenhaus für Häftlinge.
* * *
Ge|fạ̈ng|nis|kran|ken|haus, das: dem Gefängnis angegliedertes Krankenhaus für Häftlinge.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Inquisitenspital — In|qui|si|ten|spi|tal, das (österr. Amtsspr.): Gefängniskrankenhaus. * * * In|qui|si|ten|spi|tal, das (österr.): Gefängniskrankenhaus … Universal-Lexikon
12. September — Der 12. September ist der 255. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 256. in Schaltjahren), somit bleiben 110 Tage bis zum Jahresende. Wenn das folgende Jahr ein Schaltjahr ist, beginnt im Koptischen und im Äthiopischen Kalender das Jahr am 12.… … Deutsch Wikipedia
1977 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |… … Deutsch Wikipedia
Adolf Baier — (* 30. September 1907 in Oberkirch/Baden; † 30. Oktober 1982 in Berlin) war ein Gewerkschaftsfunktionär und kommunistischer Funktionär aus Pforzheim. Leben Baier war Schlosser und wurde 1929 Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)… … Deutsch Wikipedia
Albert DeSalvo — Albert Henry DeSalvo (* 3. September 1931 in Chelsea, Massachusetts; † 26. November 1973) war ein US amerikanischer Serienmörder. DeSalvo ist auch bekannt als „The Boston Strangler“. Ihm werden ca. 13 Morde zur Last gelegt. In einem gewalttätigen … Deutsch Wikipedia
Albert Henry DeSalvo — Albert DeSalvo (1967) Albert Henry DeSalvo (* 3. September 1931 in Chelsea (Massachusetts); † 26. November 1973) in Walpole (Massachusetts) war ein US amerikanischer Serienmörder. DeSalvo ist auch bekannt als „The Boston Strangler“. Ihm werden ca … Deutsch Wikipedia
Bach-Zelewski — Erich von dem Bach Zelewski 1944 Erich von dem Bach Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich von Zelewski; seit 1925 „von dem Bach Zelewski“; seit 1940 „von dem Bach“ [1] ; † 8. März 1972 in München) war SS Oberg … Deutsch Wikipedia
Bobby Sands — Wandmalerei zum Gedenken an Bobby Sands am Sinn Fein Hauptquartier in Belfast Bobby Sands (* 9. März 1954 in Belfast; † 5. Mai 1981 im Gefängnis Maze bei Lisburn; vollständiger Name Robert George Sands; irisch … Deutsch Wikipedia
Charles Manson — Charles Manson, Fahndungsfoto, Januar 1971 Charles Milles Manson (* 12. November 1934 in Cincinnati, Ohio) ist ein US amerikanischer Krimineller. Er war Anführer der Manson Family, einer Hippie Kommune in Südkalifornien in der Nähe von Los… … Deutsch Wikipedia
Charles Milles Manson — Charles Manson, Fahndungsfoto, Januar 1971 Charles Milles Manson (* 12. November 1934 in Cincinnati) ist ein US amerikanischer Verbrecher. Er war Anführer der Manson Family, die 1969 für zahlreiche Morde (Tate/LaBianca Murders) verantwortlich war … Deutsch Wikipedia